10.gemeinsamer Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehren in Oestrich-Winkel
Oestrich-Winkel – Die Jugendfeuerwehren der Stadt Oestrich-Winkel starteten die
Herbstferien mit ihrem alljährlichen Berufsfeuerwehrtag über zwei Tage. Am Samstagmorgen
ging es los und die 38 jungen Nachwuchskräfte aus Winkel, Mittelheim, Oestrich und
Hallgarten im Alter von 10-17 Jahren starteten jeweils in ihren Feuerwehrhäusern mit dem
Alltag wie bei einer Berufsfeuerwehr. Das beinhaltet auch die Übergabe der Fahrzeuge wie
bei einem Schichtwechsel auf einer Berufsfeuerwehrwache und das Übernachten mit den
Mahlzeiten im Feuerwehrhaus. Jede Jugendfeuerwehr hat neben der theoretischen
Ausbildung und Dienstsport eigene kleinere Einsatzgeschehen, wie z.B., Verkehrsunfall mit
technischer Hilfeleistung, Personensuche mit DRK-Rettungshundestaffel, Ölspurbeseitigung,
Tierrettung aus Baum, Gefahrguteinsatz und weitere erfolgreich abarbeiten können. Die
große gemeinsame Übung fand am Samstagabend in der Grundschule in Hallgarten statt.
Als angenommene Lage war ein Feuer im Sondergebäude mit Menschenleben in Gefahr
vorgegeben. Insgesamt waren 20 Personen noch im Gebäude gemeldet, davon 16
Erwachsene und 4 Kinder, die teils durch Übungspuppen und echte Darsteller dargestellt
wurden. Jede Jugendfeuerwehr hat einen Gebäudeteil zugewiesen bekommen. Mehrere
Angriffstrupps mit entsprechenden Atemschutzattrappen und mit Schläuchen gingen in das
Gebäude zur Menschenrettung und Brandbekämpfung vor. Nachdem alle vermissten
Personen von den Jugendlichen Angriffstrupps gerettet waren und das Feuer gelöscht war
wurden sämtliche Räume mit mehreren Hochleistungslüftern vom Rauch frei gemacht. Gäste
bei der Übung der Nachwuchskräfte waren Bürgermeister Carsten Sinß, Stadtbrandinspektor
Christian Ringel und sein Stellvertreter Ingo Platz. „Tolle Jugendarbeit, die hier in allen vier
Jugendfeuerwehren im Ehrenamt geleistet wird, und vor allem schön mitzuerleben, wie sie
ihre Aufgaben der Menschenrettung und Brandbekämpfung bei so einem angenommenen
Brand mit fast kompletter Verrauchung im gesamten Schulgebäude wie die Erwachsenen
schon abarbeiten können“, bemerkte Carsten Sinß im Gespräch mit den beiden
Stadtbrandinspektoren. Auch Christian Ringel lobte den Ablauf und meinte „Man konnte bei
den Jugendlichen die hohe Motivation und den guten Ausbildungsstand erkennen, und das
zeigt mir mit wie viel Engagement alle Ausbilder die Jugendarbeit betreiben“.
Stadtjugendwart Markus Diehl berichtete „Schön zu sehen, mit welcher Begeisterung die
Jugendlichen bei der Sache waren und dies war der 10. gemeinsame Berufsfeuerwehrtag
der Jugendfeuerwehr von Oestrich-Winkel“. Die Jugendlichen wurden von 32 Betreuern an
diesem Wochenende tatkräftig unterstützt. Ein besonderer Dank gilt der Hallgartener
Grundschule, die das Gebäude und Gelände gerne den Schüler und Schülerinnen zur
Verfügung stellte. Interessierte Jugendliche ab 10 Jahren können gerne bei ihrer örtlichen
Jugendfeuerwehr vorbeischauen, sich informieren und mitmachen. Link:
Fotos: Feuerwehr Oestrich-Winkel
Oestrich-Winkel, 06.10.2025
Ingo Platz
stellv. Stadtbrandinspektor und Pressesprecher
der Feuerwehr Stadt Oestrich-Winkel
E-Mail: Ingo.Platz@oestrich-winkel.de
www.oestrich-winkel.de
