9/2023 DLK Tragehilfe Rettungsdienst
Zusammen mit der Feuerwehr Hallgarten wurde unsere Drehleiter zur Unterstützung des Rettungsdienstes gerufen. Über die Drehleiter wurde der Patient zum Rettungswagen verbracht.
Zusammen mit der Feuerwehr Hallgarten wurde unsere Drehleiter zur Unterstützung des Rettungsdienstes gerufen. Über die Drehleiter wurde der Patient zum Rettungswagen verbracht.
Wir wurden heute Abend zu einer Ölspur gerufen. Diese erstreckte sich über mehrere Straßen und wurde durch uns abgestreut.
Der erste Einsatz des Jahres führte uns zusammen mit der Feuerwehr Winkel zur Unterstützung des Rettungsdienstes. Mittels unserer Drehleiter wurde der Patient aus dem Gebäude verbracht und wieder an den Rettungsdienst übergeben.
Heute Nachmittag wurden wir mit unserer Drehleiter, der Feuerwehr Rüdesheim und der Höhenrettungsgruppe des Rheingau-Taunus-Kreis zu einem Sprungversuch alarmiert. Die Person konnte durch die örtlichen Kräfte gesichert werden und wir konnten die Anfahrt abbrechen.
Zur Mittagszeit wurden wir zu einer Türöffnung für den Rettungsdienst alarmiert. In einer Wohnung war eine Person gestürzt und konnte nicht mehr selbstständig die Tür öffnen. Die Tür wurde durch uns für den Rettungsdienst geöffnet.
Wir wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einer Person in einer verschlossenen Wohnung alarmiert. Die Wohnungstür wurde durch uns geöffnet und dem Rettungsdienst der Zugang zur Wohnung ermöglicht.
Am Nachmittag wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Diese löste durch eine chemische Reaktion und der daraus resultierenden Rauchentwicklung aus. Durch einen Trupp unter Atemschutz wurde der Stoff gesichert und das Gebäude belüftet. Weitere Infos sind dem Pressebericht 26/2022 der Feuerwehr der Stadt Oestrich-Winkel unter News zu entnehmen.
Heute morgen wurde ein Teil unserer Mannschaft im Rahmen des GABC-Zuges nach Eltville zu einem Stoffaustritt an einem Kesselwagon alarmiert. Unsere Kräfte konnten nach einem Aufenthalt im Bereitstellungsraum wieder einrücken.
Am Abend wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Mittels der Drehleiter wurde der Patient aus der Wohnung zum Rettungswagen verbracht.
Am Nachmittag wurden wir zusammen mit weiteren Feuerwehren, sowie der DLRG Rheingau zu einem zu sinken drohenden Hausboot alarmiert. Wir unterstützten mit technischem Gerät. Weitere Infos sind der Presseinformation 18/2022 der Feuerwehr der Stadt Oestrich-Winkel unter News zu entnehmen.